Wichtige Information für unsere Netzwerkpartner:
Sie kennen eine Familie, deren Kind(er) einen Nutzen aus unserem Gruppenangebot ziehen würde(n)? Jonathan bietet seit über einem Jahr bis zu drei Schnupperstunden, in denen eine unverbindliche Teilnahme auf Probe ermöglicht wird. Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir informieren sehr gern umfassend über diese Chance.
Kommende Angebotstermine:
01.06.2021 Am 01.Juni ist Kindertag oder Online-Alternativangebot: Der achtsame Tiger
08.06.2021 Mister Marple und die Schnüfflerbande
19.06.2021 Eine Seefahrt, die ist lustig... oder Einzelangebot: Ich bin wichtig
22.06.2021 Entdeckungstour durch Erfurt oder Online-Alternativangebot: Mein Lieblingsbuch
Hinweis: Wir passen unsere Angebote den aktuell geltenden Corona-Regelungen an. Aus diesem Grund gibt es zu jedem Präsenz-Angebot auch eine Alternative, die online stattfindet. Wir informieren rechtzeitig vor jedem Angebot, zu welcher Variante wir uns treffen.
Jahresrückblick
Lange war es still um uns! Doch untätig waren wir nicht!
Die Corona-Pandemie mit all ihren Schwierigkeiten ging auch an uns nicht spurlos vorbei. Wir mussten unser Angebot an der ein oder anderen Stelle verändern und anpassen.
Das Gruppenangebot hat nun Einzelkontakte in sein Repertoire aufgenommen. Es bietet somit die Möglichkeit, mit den Kindern und Jugendlichen auf ihre ganz individuellen Bedürfnisse und Probleme einzugehen. Die Kinder und Jugendlichen nutzen die Chance für sich, mit den Fachkräften offen zu reden. Themen, die (noch) nicht in das Gruppenangebot integriert werden können, finden hier ihren Platz. Im Rahmen der Einzelangebote ist es den Fachkräften außerdem möglich, die Lebenswelten der Kinder näher kennenzulernen und den Beziehungsaufbau zu stärken.
Was lief dieses Jahr außerdem?
Gemeinsam haben wir unseren Namensgeber, den Kutter „Jonathan“, besucht. Dabei sind wir bei strahlendem Sonnenschein über den Alperstedter See geschippert und bekamen einen tollen Input zu den Grundlagen der Bootsfahrt. „Wir sitzen alle in einem Boot“ ist als Thema ganz besonders leicht zu integrieren und bildhaft in der Gruppe zu thematisieren. Als Extra gab es noch einen Überblick über die Historie des Alperstedter Sees.

Von der Gruppe heiß geliebt, haben wir das trägereigene Therapiezentrum oft besucht. Hier konnten die Kids nach Herzenslust Reiten, ihren Mut und ihre Koordinationsfähigkeit auf dem Pferd unter Beweis stellen. Unter der liebevollen Anleitung von Frau Oschmann-Kohl (Leitung des Therapeutischen Reitens) konnten die Kinder die Pferde selbstständig pflegen, versorgen und sogar sich gegenseitig führen. Neben den großen Tieren waren Meerschweinchen und Hasen ein besonderer Anziehungsmagnet für die Kinder. Innige Kuscheleinheit wurden abgeholt und die kleinen Vierbeiner mit selbstgesuchtem Löwenzahn gefüttert. Die gemeinsame Zeit im Therapiezentrum lässt die Gruppe näher zusammenrücken, sorgt für lustige Erinnerungen, führt kurzweilig heraus aus dem Alltag und lässt so einige über sich hinauswachsen. Resilienzförderung wird hier immer wieder „ganz leicht“ ermöglicht.
Neben Ausflügen in den Steiger Wald mit unterschiedlichen „Themen-Aufgaben“ gab es einen Wandertag in Jena. Dabei konnten wir Jena vom Aussichtsturm Landgrafen bestaunen und das ein oder andere tolle Panoramafoto schießen.

Wir waren außerdem im Erfurter ZOO unterwegs, haben in unseren eigenen Räumlichkeiten gemeinsam gekocht, gebastelt und geübt, wie Entspannung bei aller Alltagshektik gelingen kann.
Mit und ohne Pandemie war das Jahr geprägt von Veränderungen und Wachstum. Hoffnungsvoll blicken wir auf den Jahresausklang. Die letzten Angebote des Jahres 2020 sind oben zu finden.

Wir danken für einen schönen musikalischen Abend in der Thomaskirche zum Benefizkonzert der Thüringer Polizei! Danke für die Möglichkeit, uns dort zu präsentieren, und die finanzielle Unterstützung!
Benefizkonzert der Landespolizeiinspektion Erfurt

Zum mittlerweile vierten Benefizkonzert lädt die Landespolizeiinspektion Erfurt am 08. November in die Thomaskirche in Erfurt ein.
Von Jahr zu Jahr wuchs die Fangemeinde dieses tollen Events, zu welchem das Thüringer Polizeiorchester begeisternd aufspielte. In diesem Jahr können wir ein besonderes Highlight präsentieren: als Gast hat sich der herausragende Organist Nico Wieditz angekündigt, der in seiner eigenen "Starlights-Konzertreihe" Film- und Popmusik mit der Kirchenorgel zu neuen Klängen verhilft.
Gemeinsam mit dem Polizeimusikkorps wird er feinsten Musikgenuss präsentieren. Hollywoodflair in einer der schönsten Kirchen der Landeshauptstadt. Wer also Lust auf die Filmmusiken von Harry Potter, La La Land, Frozen, Jurassic Park etc. hat, sollte nicht allzu lang mit dem Ticketkauf warten.
550 Karten gehen ab 01. Oktober in den freien Verkauf. Erwerben können Sie Ihren ganz persönlichen Fahrschein in die Glitzerwelt der Hollywood-Blockbuster in einer der 80 Vorverkaufsstellen in Thüringen oder auch online auf www.ticketshop-thueringen.de für einen Preis von 11 Euro.
Wie auch in den Vorjahren spenden wir den kompletten Erlös an drei gemeinnützige Erfurter Projekte.
In diesem Jahr sind das die Streetworker der Aidshilfe Thüringen e. V., das Gruppenangebot Jonathan zur Betreuung von Kindern suchterkrankter Eltern und die Bäckerei Roth, in der sich nachts ehrenamtliche Helfer einfinden, um am nächsten Tag Erfurter Grundschüler mit leckeren Pausenbroten und frischem Obst zu versorgen.
Wir freuen uns schon jetzt auf dieses tolle Konzert und hoffen, dass Ihr zahlreich vertreten sein werdet.
Nach den Ferien ist vor den Ferien: der Herbst bei Jonathan
Das Jahr vergeht wie immer schnell, es rennt und rennt und schon ist Herbst. In den Herbstferien war Jonathan, ein letztes mal für diese Jahr, reiten. Damit verbunden ist ein großer Dank an unsere tierischen und menschlichen Unterstützer, die uns auch in diesem Jahr begleiteten.
Außerdem konnte unserer Gruppe ein Wunsch erfüllt werden: der schon so lang ersehnte Besuch der Trampolinhalle My Jump in Erfurt. Das war Bewegung pur und für alle ein großartiges Erlebnis. Ermöglicht wurde uns dieser Besuch durch unsere treuen Spender, der Komturei Erfurt des Ritterordens Cordon Bleu du Saint Esprit. Auch dorthin ein großes Dankeschön!
Nun, das waren nur zwei Ausschnitte unseres Herbstes. Ein Spieletag, ein Ausflug in den Herbstwald und vieles mehr steht noch an.
Wenn ihr Lust habt, bei Jonathan dabei zu sein, oder wenn Sie Interesse daran haben, dass Ihr Kind bei Jonathan schöne Momente und sich selbst erleben kann, dann melden Sie sich bei uns:
0361 60 20 867 oder Jonathan-erfurt(at)sit-online.org
Sommerferien bei Jonathan





In der ersten Hälfte der Sommerferien besuchten wir zweimal den Reiterhof in Tröchtelborn. Auf dem Reiterhof verbrachten wir viel Zeit beim Bemalen der Pferde und dem kuscheln der Meerschweinchen und Hunde des Hofes.
Wir konnten bei gutem Wind, die Segel auf unserem Jonathan Kutter hissen und einige Runden über den Alperstedter See drehen.
Zu unserem letzten Angebot im Juli, machten wir einen Ausflug auf die EGA. Neben dem entdecken vieler verschiedener Pflanzen und sogar einem Eichhörnchen, kühlten wir uns bei den hohen Temperaturen im Badebereich noch etwas ab.
Wir freuen uns auf die zweite Hälfte der Sommerferien.




Das war der Juni bei Jonathan
Zu unserem ersten Angebot im Juni haben wir die Gruppe geteilt. Mit den Mädchen besuchten wir das Mädchenzentrum, in dem wir an einem Japanischkurs teilnahmen. Die Jungen der Gruppe besuchten einen Fußballplatz. Am Ende des Tages kam die Gruppe wieder zusammen und wir schlossen den Nachmittag mit einer leckeren Kugel Eis ab. An unserem zweiten Angebot griffen wir das Thema Hilfeangebote für Kinder und Jugendliche auf und gestalteten einen Rahmen für unseren Gruppenraum. Das letzte Angebot im Juni fand im Kletterwald statt. Trotz einiger Bedenken am Anfang, trauten sich alle den Weg durch die Parcours und wuchsen über sich hinaus. Den Tag schlossen wir mit einem leckeren Stück Pizza und einer Phantasiereise ab.




Das war der Mai bei Jonathan
Der Mai hatte einiges zu bieten. Zu unserem ersten Angebot konnten die Kinder und Jugendlichen etwas Schönes für ihre Eltern zum Mutter- und Vatertag oder für eine besondere Person in ihrem Leben gestalten, dabei entstanden sehr schöne und kreative Bilder und Karten. Wir besuchten auch die Musikfabrik, dort konnte sich die Gruppe an einigen Instrumenten ausprobieren und den Jugendklub kennenlernen. Zu unserem letzten Angebot im Mai machten wir einen Spaziergang auf den Petersberg, dort spielten wir Wikingerschach, veranstalteten einen Ei-Flug, bei dem man einen Schutz für das Ei bauen musste und wir übten, wie weit wir andere Personen in unsere Nähe kommen lassen können.




Osterferien bei Jonathan
Im April erlebten die Kinder und Jugendlichen wieder viele schöne Dinge mit Jonathan. Wir besuchten das Gestüt in Tröchtelborn und verbrachten einen tollen Tag gemeinsam mit den Pferden, Meerschweinchen und Hunden des Reiterhofes. Wir gingen zu Ostern auf einen Spaziergang, bei dem es am Ende eine schöne Überraschung gab, und bei unserem letzten Angebot im April machten wir uns auf den Weg in den Steiger, dort hatten wir bei sonnigem Wetter viel Spaß auf dem Waldspielplatz.