project jonathan
III. Quartal 2014

Fachveranstaltung für Multiplikatoren im Mehrgenerationenhaus in Mühlhausen

Zum Thema: "illegale Drogen" findet am 23.09.2014 im Mehrgenerationenhaus in Mühlhausen ein Fachtag für Lehrer/-innen, Pädagogen/-innen und Schulsozial-arbeiter/-innen statt. Neben den Vorträgen eines Vertreters des Klinikums, als auch der Staatsanwaltschaft, Polizei und der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle (PSBS) geben auch wir einen Einblick in unser Thema "Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien".
Organisiert wird die Veranstaltung von der PSBS Mühlhausen der SiT -Suchthilfe in Thüringen gGmbH

Noch einmal ... Segeln am 15.09.2014

Wir konnten bei tollem Wetter unsere Erinnerungen an eine gemeinsame Woche am Alperstedter See auffrischen oder - wer im Sommer nicht dabei war - durtfe sich noch einmal beim Segeln ausprobieren.

Ferienfreizeit am Alperstedter See

Vom 28.07.-01.08.2014 fand die Ferienfreizeit am Alperstedter See statt. In dieser Woche gab es viele Highlights für die Kinder und Jugendlichen sowie für die Betreuer. Angefangen von Besichtigung der Wartburg, Entwerfen eines eigenen Jute-Beutels, Segeln, Schwimmen, Seemannstaufe, Spiele, Wanderung durch die Drachenschlucht und vieles mehr. Eine Freizeit mit schönen und einprägsamen Momenten.

Endlich sind die Segel gesetzt

Nach vielem Entknoten, Verknoten, Einhaken, Einsetzen... und geduldigem Warten bis der Jonathan Kutter endlich segelbereit war, konnten wir am 14. Juli noch einen Vorgeschmack auf unsere Ferienfreizeit bekommen. Wir werden hoffentlich bei ähnlich tollem Wetter viel Segeln gehen.

Nur noch wenige Tage bis es endlich losgeht.

Rudern, Rudern

Am 2. Juli haben wir unsere Kondition getestet und festgestellt, dass es nicht nur anstrengend ist, sondern auch vieler Absprachen bedarf, um gemeinsam einen Kutter zu bewegen.

Fachtag "Armutsstrategien mit Wirkung - Wege für Thüringen" am 1. Juli 2014 im Thüringer Landtag

Zum Fachtag steht das Thema Armut im Fokus. Die verschiedenen Facetten wie "Armut und Sozialraum", "Armut und Gesundheit", "Armut und Familie" sowie "Armut und Alter" werden näher betrachtet. Bisherige und künftige Lösungsstrategien für Thüringen sollen dargestellt und diskutiert werden.

Durch Workshop 2 "Kinder aus Suchtfamilien - im Blick?" wollen wir Problemlagen frühzeitig erkennen lernen und Entlastung schaffen. Nähere Informationen zum Fachtag finden Sie hier.